Bauzeitliches Verkehrskonzept Lichtenrader Damm in Berlin

Baumaßnahmen zur Erhaltung der Infrastruktur schränken häufig den Verkehr im Umfeld ein. Im Vorfeld von Baumaßnahmen erstellen wir deswegen bauzeitliche Verkehrskonzepte, die eine sichere Führung aller Verkehrsarten im Baustellenbereich berücksichtigen.
Verkehrsführungsplan einer Bauphase der Baumaßnahme Lichtenrader Damm
Planausschnitt des Verkehrsführungskonzepts, Kartengrundlage erstellt von den Berliner Wasserbetrieben

Für eine Baumaßnahme der Berliner Wasserbetriebe im Lichtenrader Damm haben wir das bauzeitliche Verkehrskonzept erstellt. Der Lichtenrader Damm ist im Süden Berlins eine wichtige übergeordnete Verbindungsstraße mit einer sehr hohen Verkehrsbelastung. Für die Durchführung der Bauarbeiten wurde es erforderlich, dass eine Richtungsfahrbahn des Lichtenrader Damms komplett für den Kfz-Verkehr gesperrt werden muss. Daher war neben der sicheren Führung aller Verkehrsteilnehmenden auch die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Leistungsfähigkeit des Straßennetzes während der Bauzeit eine besondere Herausforderung.

Für die erforderliche Umleitung einer Buslinie und den Entfall einer Haltestelle mussten zudem Lösungen ausgearbeitet werden, um Schulkindern von zwei angrenzenden Schulen weiterhin einen sicheren Schulweg zu ermöglichen.

Im innerstädtischen Bereich steht für Baumaßnahmen häufig nur begrenzt Platz zur Verfügung. Für die entstehenden bauzeitlichen Einschränkungen müssen Lösungen für den Baubetrieb und alle Verkehrsteilnehmenden gefunden werden. Wir haben für diese Baumaßnahme die Verkehrsführungspläne für die verschiedenen Bauphasen unter Berücksichtigung der Erfordernisse des Baubetriebs erstellt, die Schleppkurvennachweise für die maßgeblichen Bemessungsfahrzeuge an den erforderlichen Baufeldern erbracht, die verkehrstechnischen Unterlagen von Lichtsignalanlagen an den Bauzustand angepasst, die Leistungsfähigkeit für die bauzeitlichen Einschränkungen an den Knotenpunkten im Baubereich untersucht, Umleitungspläne erarbeitet und alles mit den zuständigen Behörden abgestimmt.

Bauzeitliche Verkehrskonzepte für Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenraum

Bauzeitliche Verkehrskonzepte sollten gerade bei größeren Bauvorhaben möglichst im Vorfeld erfolgen, um die zuständige Straßenverkehrsbehörde sowie den Straßenbaulastträger frühzeitig in die Planungen einzubinden. Dadurch können Verzögerungen im Bauablauf oftmals vermieden werden. Wir verfügen über viele Jahre Erfahrungen mit bauzeitlichen Verkehrskonzepten aus zahlreichen unterschiedlichen Baumaßnahmen. Wir sorgen dafür, dass auch Ihr Bauvorhaben aus Sicht der verkehrlichen Belange durchgeführt werden kann.

Unsere erbrachten Leistungen für die Baumaßnahme Lichtenrader Damm:
  • Verkehrsführungs-, Umleitungs- und anordnungsfähige Verkehrszeichenpläne für die entsprechenden Bauphasen.
  • Schleppkurvennachweise für die maßgeblichen Bemessungsfahrzeuge unter Berücksichtigung von Baufeldern.
  • Verkehrstechnische Unterlagen für die Anpassung von stationären Lichtsignalanlagen (LSA) an den Bauzustand und Planung von provisorischen LSA.
  • Leistungsfähigkeitsuntersuchungen bei bauzeitlichen Einschränkungen an Knotenpunkten oder für Verkehrsverlagerungen auf Umleitungsrouten.
  • Abstimmung des bauzeitlichen Verkehrskonzepts mit allen Beteiligten (Auftraggeber, Planer, Träger öffentlicher Belange u. a.).

Ver­gleich­ba­re Pro­jek­te

View all