Bioenergie und erneuerbarer Kohlenstoff
Bioenergie und erneuerbarer Kohlenstoff sind emissionsarme Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Ramboll bietet Planungs- und Beratungslösungen rund um Bioenergie und erneuerbaren Kohlenstoff, mit dem Ziel, die Energieeffizienz deutlich zu steigern.
Bioenergie und erneuerbarer Kohlenstoff als Weg in die Zukunft
Bioenergie und erneuerbarer Kohlenstoff unterstützen Industrie, Städte und Gemeinden auf ihrem Weg in eine emissionsfreie Zukunft.
Ramboll zählt zu den weltweit erfahrensten Beratungsunternehmen für Bioenergie und erneuerbaren Kohlenstoff. Unsere Erfolgsbilanz umfasst über 200 erfolgreiche Projekte im Biogas- und Biokraftstoffbereich. Wir waren an mehr als 60 Biomasse- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) beteiligt, wobei wir grundsätzlich einen hohen Wirkungsgrad anstreben, der in einigen Fällen 100 % übersteigt. Unsere Expert:innen haben nicht nur zahlreiche neue Biomasse- und KWK-Anlagen mitentwickelt, sondern waren auch die ersten, die Lösungen für die Umstellung von Kohlekraftwerken auf Biomasse auf den Weg gebracht haben.
Wir verfügen über ein breit aufgestelltes Team von Spezialist:innen, die ein umfassendes Know-how in Bezug auf Verfahren, Technologien, Lieferanten, Umweltvorschriften und den Anlagenbetrieb mitbringen.
Führend im Bereich der nachhaltigen Lösungen
Wir leisten zuverlässige technische und kommerzielle Beratung und unterstützen Entwickler, politische Akteure und Technologieanbieter weltweit in sämtlichen Projektphasen. Durch die Nutzung des Fachwissens aus unseren Projekten können wir unsere Arbeit sorgfältig planen und auf die Erwartungen unserer Kunden abstimmen.
Mit den Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Bioenergie und erneuerbarem Kohlenstoff sind wir bestens vertraut. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Strategien, um diese Risiken zu reduzieren und den technischen Fortschritt ihrer Anlagen zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir auch finanzielle, politische und soziale Aspekte.
Dank unserer globalen Präsenz und mehr als 30 Jahren Erfahrung im Sektor für Bioenergie und Biogas verfügen wir über ein tiefgreifendes Verständnis der Marktfaktoren, Branchenzusammenhänge sowie der Dynamiken und Gepflogenheiten der Industrie vor Ort.
Wir bieten kommerzielles und technisches Know-how aus langjähriger, globaler Erfahrung
Wir unterstützen unsere Kunden in jeder Projektphase und bieten ihnen ein Komplettpaket an technischen Beratungsleistungen zu Bioenergie und erneuerbarem Kohlenstoff, von der Machbarkeitsstudie bis hin zum Betrieb der Anlage. Hierbei stellen wir das Prinzip der Kreislaufwirtschaft und die Ziele der Klimaneutralität in den Vordergrund.
- Biogas und anaerobe Vergärung: Wir kennen die gesamte Wertschöpfungskette der anaeroben Vergärung, von der Rohstoffbeschaffung, den Märkten und der Logistik, über den anaeroben Vergärungsprozess und den Betrieb der Anlagen – einschließlich Konzeptentwicklung, Grundkonzept, Rückgewinnungsmodellen sowie Aufbereitung, Speicherung und Nutzung von Biogas – bis hin zur Wertschöpfung durch biogenes CO2.
- Biowaste-to-X und Biokraftstoffe: Wir beraten zu nachhaltigen Produktionsverfahren, einschließlich innovativer Technologien wie Pyrolyse, Vergasung, HTL, Fermentation und Optimierung der Ressourceneffizienz. Wir bieten strategische Planung, Umweltgutachten, Unterstützung bei der Standortauswahl, Prozessentwicklung, Anlagenperipherie, Risikobewertung und Projektmanagement.
- Biomasse: Wir planen und realisieren Bioenergieanlagen von 5 MW bis über 1.000 MW für Wärme, Strom oder mit Kraft-Wärme-Kopplung. Dabei kommen Brennstoffe wie Stroh, Hackschnitzel, Holzpellets, Restholz aus Wäldern und Holzabfälle zum Einsatz. Darüber hinaus planen und realisieren wir Mitverbrennungsanlagen und Anlagen mit vollständiger Biomasseumwandlung mit Kesselkonfigurationen bis über 1.000 MWth.
Unseren Dienstleistungen
Projekthighlights
Unser Angebot
- :
Projektentwicklung
Due Diligence auf Verkäufer- und Käuferseite, Markt- und Stakeholder-Bewertung, Überprüfung des rechtlichen Rahmens, Entwicklung eines Business Case, technisches Konzept, Standortauswahl sowie Risiken und Chancen.
- :
Machbarkeit
Rohstoffanalyse, technische Bewertung, CAPEX-/OPEX-Budget, Projektaufbau, vorläufige Auslegung, Beiträge zur Planung und Genehmigung sowie Risikobewertung.
- :
Grundkonzept
Technische Bewertung, Konzeptentwurf, Ausschreibungsplanung für anaerobe Vergärung und Gasnutzung, Ausschreibungsplanung und FEED für Biomasseanlagen und Biokraftstoffprojekte, Bau- und Tragwerksplanung, Auslegung sowie Vertragsverhandlungen.
- :
Detaillierter Entwurf
Verfahrenstechnik und finale PI&Ds, Mechanik, Elektrik, CSA, Automatisierung und Steuerung, Bau- und Konstruktionsplanung, behördliche Genehmigungen, Umweltgenehmigungen und Lizenzen, Geschäftsmodell, Gesundheit und Sicherheit.
- :
Bau und Inbetriebnahme
Entwurfsprüfung, Bauleitung und -überwachung, Montageüberwachung, Gesundheits- und Sicherheitsüberwachung, Vertragsmanagement, Inspektion der Kalt-/Warminbetriebnahme, Leistungstests, Sicherheitsverfahren, Probebetrieb.
- :
Betrieb und Wartung
Betriebs- und Wartungsplanung sowie -bewertung, tägliche technische Unterstützung, komplexe Störungsbeseitigung, Anlagenmanagement, Anlagenportfolio und -strategie, Verschmutzungskontrolle, erweiterte Betriebsunterstützung nach Inbetriebnahme.
Analysen zu diesem Thema
25. Okt. 2022
Sprechen Sie uns an
Jean-François Quillard
Business Development Manager
+49 1520 2534706
Karin Öhgren Gredegård
Service Line Manager, Biogas & Waste-to-X
+45 60 36 20 34
Thomas Palkovich
Business Development Director
+47 98 20 83 84