Niki Bey

7. Juni 2021

Klima-Klarheit: Den Unterschied zwischen Netto-Null, CO2-Neutralität und wissenschaftlich fundierten Zielen verstehen

Da immer mehr Unternehmen Klimaschutzverpflichtungen eingehen, wird es immer schwieriger, die jeweiligen Maßnahmen zu unterscheiden und zu bewerten. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Begriffe und hilft Ihnen, Klarheit über Klimaverpflichtungen wie Netto-Null, Kohlenstoffneutralität und wissenschaftlich fundierte Ziele (Science based targets) zu gewinnen.

View of Avedore power plant with view of green nature and wind turbine

Vielleicht sind Sie von den vielen Nachhaltigkeits-Begrifflichkeiten, die eine wachsende Zahl von Unternehmen als Teil ihrer Ziele für einen nachhaltigen Wandel aufstellt, etwas überfordert oder verwirrt. Vielleicht sind Sie sich auch nicht sicher, wie Sie die Ziele Ihres eigenen Unternehmens interpretieren sollen, oder Sie können nicht die richtigen Fragen stellen.

In jedem Fall soll Ihnen dieser Artikel helfen, indem wir die gängigsten Begriffe erklären. Dabei gehen wir auch kurz auf die Arten von Emissionen und den Umfang ein, um ein besseres Verständnis zu schaffen und Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Eine Mischung aus Terminologien

Im Jahrzehnt des Handelns können die Ziele des Pariser Abkommens nur erreicht werden, wenn alle Wirtschaftssektoren, darunter auch Unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren.

Es gibt viele Initiativen, die Unternehmen dazu bringen, ihre Klimaauswirkungen zu verringern. Letztes Jahr haben beispielsweise mehr als 100 globale Finanzinstitute im Rahmen der Initiative Science Based Targets (SBTi) die Unternehmen aufgefordert, sich wissenschaftlich fundierte Ziele für 1,5°C zu setzen. Seitdem verpflichten sich immer mehr Unternehmen, ihre Emissionen zu reduzieren, darunter auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen.

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen legen in der Regel Reduktionsziele fest, um dieser Verpflichtung nachzukommen, und in den letzten Jahren wurden verschiedene Begriffe verwendet und miteinander verknüpft. Einige Beispiele sind:

  • Die Europäische Union will bis 2050 "klimaneutral" sein und eine "Netto-Null-Wirtschaft" haben
  • Das Vereinigte Königreich hat sich für 2050 ein "Netto-Null-Ziel" gesetzt.
  • Viele große multinationale Unternehmen wie Microsoft, Ørsted, Vestas, Walmart und Siemens haben sich zu "wissenschaftlich fundierten Reduktionszielen" verpflichtet, die mit den Reduktionen übereinstimmen, die erforderlich sind, um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen.
  • 73 Vermögensverwalter aus der ganzen Welt haben eine internationale Vereinbarung unterzeichnet, in der sie sich bis 2050 auf ein "Netto-Null" der Treibhausgasemissionen verpflichten.
  • 31 Unternehmen haben das von Amazon geführte Klimaversprechen unterzeichnet und sich damit verpflichtet, bis 2040 "CO2-neutral" zu werden

Aufgrund der unterschiedlichen Terminologien haben neuere Initiativen klare Leitlinien und Rahmen geschaffen, z.B. PAS 2060, DNV GL' Carbon Neutrality Protocol, Natural Climate Partners' Carbon Neutral Protocol, SBTi's Net-Zero criteria. Dennoch ist es wichtig, aufmerksam zu bleiben, da diese Begriffe auch heute noch oft sehr unterschiedlich verwendet werden.

Den Umfang verstehen

Bei der Überlegung, welchen Ansatz man wählen sollte (Netto-Null, Kohlenstoffneutralität und/oder wissenschaftsbasierte Ziele), ist es wichtig, den Umfang der Aktivitäten und den Umfang der Treibhausgase klar zu verstehen.

Umfang der Aktivitäten

Der Umfang der Aktivitäten gibt an, welche Aktivitäten bei der Messung der Emissionen des Unternehmens berücksichtigt werden. Diese können sich auf die eigenen Aktivitäten des Unternehmens beschränken oder sich auf Aktivitäten in der Wertschöpfungskette des Unternehmens erstrecken.

Das GHG-Protokoll - das weltweit am meisten für die Festlegung von Reduktionszielen und die Quantifizierung von Treibhausgasen anerkannt ist - unterteilt den Tätigkeitsbereich in drei Gruppen:

  • Scope 1-Emissionen stammen aus den unternehmenseigenen Aktivitäten, z.B. Transport, Kraftstoffverbrennung in der Produktion.
  • Scope-2-Emissionen stammen aus der Produktion von Strom und Wärme, die vom Unternehmen gekauft werden.
  • Scope 3-Emissionen umfassen alle anderen Emissionen, die durch Aktivitäten in der Wertschöpfungskette des Unternehmens entstehen, z.B. Emissionen bei der Herstellung von Rohstoffen, bei der Verwendung und Entsorgung der Produkte des Unternehmens.
Das GHG-Protokoll unterteilt den Umfang der Aktivitäten in diese drei Gruppen

Umfang der Treibhausgase

Es gibt 25 Gase mit Treibhausgaseffekt, die vom Zwischenstaatliche Sachverständigenrat für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) definiert wurden. Sie werden als "Treibhausgase" oder "GHGs" bezeichnet. CO2 ist nur eines dieser Gase.

Die wichtigsten Treibhausgase

  • : CH4

    Methan

  • : N2O

    Distickstoffmonoxid (Lachgas)

  • : CO2

    Kohlendioxid

  • : CFC

    Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Für viele Organisationen und Unternehmen sind die Treibhausgasemissionen in erster Linie auf den Energieverbrauch zurückzuführen, wobei die CO2-Emissionen den größten Teil ausmachen. Andere Treibhausgase können jedoch in anderen Sektoren sehr wichtig sein, z.B. Methan- und Lachgasemissionen in der Landwirtschaft und FKW-Gase für Logistikunternehmen, die Kühltransporte durchführen.

Unternehmen konzentrieren sich in der Regel entweder nur auf CO2 oder auf alle THG-Emissionen, wobei letztere als "Kohlendioxid-Äquivalent" oder "CO2-eq." ausgedrückt werden. Das Kohlendioxid-Äquivalent ermöglicht es, alle Treibhausgasemissionen zusammenzufassen und ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf das Klima zu berücksichtigen.

Was sind die Unterschiede zwischen den Schlüsselbegriffen?

Gegenwärtig werden auf dem Markt die Ziele "CO2-neutralität" mit "Netto-Null-Zielen" verwechselt. Darüber hinaus wird die Reichweite von "wissenschaftlich fundierten Zielen" immer größer, was zu einer weiteren Verwirrung hinsichtlich ihrer Unterschiede und Gültigkeit führt.

Diese Begriffe bedeuten nicht dasselbe. Sie unterscheiden sich in ihrem Geltungsbereich (Treibhausgase und Aktivitäten) und in den zulässigen Minderungsansätzen, d.h. Verringerung der eigenen Emissionen im Gegensatz zu Ausgleichsmaßnahmen. Obwohl es Leitlinien gibt, die darüber informieren, wie diese Begriffe bei der Festlegung von Zielen zu verwenden sind, sind sie doch recht umfangreich und verwirrend, und es mangelt ihnen an Abstimmung, so dass die Leitlinien widersprüchlich und unklar sein können.

Es gibt drei Haupttypen von Verpflichtungen, die heute relativ häufig verwendet werden:

1) "CO2-Neutralitäts" Ziele

In jüngster Zeit wurden Leitlinien für die Angabe der CO2-Neutralität entwickelt, z.B. durch das Carbon Neutral Protocol der Natural Climate Partners. Dies ist jedoch nicht weit verbreitet, und viele Angaben zur Klimaneutralität beziehen sich nicht auf bestehende Standards.

In der Regel beziehen sich Klimaneutralitätsziele nur auf CO2-Emissionen, sind flexibel hinsichtlich des Umfangs der Aktivitäten und verwenden eine Mischung aus Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen, solange die Kompensationsmaßnahmen sich in Richtung Klimaneutralität bewegen. Die Kompensation erfolgt durch den Erwerb von Emissionsausgleichsgutschriften und/oder Investitionen in Projekte zur Kohlenstoffreduzierung.

Die Gewährleistung der Gültigkeit solcher Gutschriften/Projekte bleibt oft eine Herausforderung, weshalb derzeit Leitlinien entwickelt werden. So bemüht sich die Europäische Kommission derzeit um die Einführung eines Zertifizierungsmechanismus für Kohlenstoffabbauprojekte, um die Gültigkeit und Robustheit dieser Projekte zu gewährleisten (Ramboll ist an diesem Projekt beteiligt).

Da es jedoch keine Vorschriften für die Einbeziehung von Kompensationsmaßnahmen in die CO2-Neutralitätsziele gibt, kann es sein, dass Kompensationsmaßnahmen in großem Umfang eingesetzt werden, was zu Lasten der Emissionsminderung geht.

Dies kann durch die Kombination von CO2-Neutralität und wissenschaftsbasierten Zielen angegangen werden, ein Ansatz, der von einigen Unternehmen verfolgt wird. Der derzeitige Trend deutet darauf hin, dass sich mehr Unternehmen für eine Nettonullstellung statt für CO2-Neutralität entscheiden werden, vor allem, wenn sie ein stärkeres Engagement kommunizieren wollen.

Blue solar panels on green grass field under white clouds and blue sky

Neben diesen drei Begriffen verpflichten sich andere Unternehmen, "klimaneutral" oder sogar "klimapositiv/negativ" zu werden, was bedeutet, dass die Kompensationsgutschriften oder Investitionen in Abbauprojekte höher sind als die unvermeidbaren Treibhausgasemissionen des Unternehmens. Im Gegensatz zur CO2-Neutralität umfasst die Klimaneutralität alle Arten von Emissionen, nicht nur Kohlenstoff.

In Anbetracht der derzeitigen Beliebtheit von CO2-Neutralitäts-/Positivitäts-/Negativitätszielen ist zu erwarten, dass Unternehmen zunehmend in Kompensations- und Neutralisierungsstrategien investieren werden. Dies erfordert jedoch ein höheres Maß an Konsistenz und Zuverlässigkeit der heute auf dem Markt befindlichen Kompensations- und Neutralisierungslösungen.

2) Netto-Null-Ziele

Netto-Null-Ziele decken alle THG-Emissionen ab und erlauben auch Kompensationsmaßnahmen, allerdings in der Regel unter bestimmten Zeithorizonten und Vorgaben. Außerdem schließen einige Unternehmen, die sich zu diesen Zielen verpflichten, (teilweise) Scope 3 ein. Netto-Null-Ziele werden von den Unternehmen sehr uneinheitlich gehandhabt.

Im Rahmen der 'Science-based targets' werden derzeit spezifische Leitlinien zur Definition dieser Art von Reduktionszielen entwickelt, die nur einen kleinen Teil der Emissionen zulassen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums kompensiert oder neutralisiert werden sollen, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf der Emissionsverringerung liegt.

Andere Initiativen, wie z.B. die Net Zero Asset Managers Initiative, erlauben einen freieren Umgang mit Kompensationen, legen aber dennoch spezifische Regeln für die Verringerung der THG-Emissionen nach Scope 1 und 2 fest. Aufgrund der aktuellen Trends ist es wahrscheinlich, dass Unternehmen spezifische Richtlinien befolgen müssen, wenn sie Netto-Null-Emissionen anstreben.

3) Wissenschaftsbasierte Ziele (Science Based Targets)

Die letzte Gruppe von Zielen, die hier im Mittelpunkt steht, sind die wissenschaftsbasierten Ziele. Sie konzentrieren sich auf die Verringerung der Emissionen, d.h. die Reduzierung der mit den Aktivitäten des Unternehmens verbundenen Treibhausgasemissionen.

Die Initiative für Science Based Targets (SBT) - eine globale Partnerschaftsinitiative - hat klare Leitlinien für die Festlegung dieser Ziele. Sie verlangen von den Unternehmen, dass sie alle relevanten THG-Emissionen einbeziehen, dass sie Ziele im Einklang mit Reduktionsszenarien festlegen, die mit dem Pariser Abkommen vereinbar sind, und dass sie ihre Scope-3-THG-Emissionen einbeziehen, wenn diese mehr als 40 % ihrer gesamten THG-Emissionen ausmachen.

Da der Schwerpunkt auf der Emissionsminderung liegt, ist eine Gesamtkompensation bei SBTs nicht zulässig, es sei denn, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verpflichten sich auch zu wissenschaftlich fundierten "Netto-Null"-Zielen, bei denen eine Kompensation in begrenztem Umfang zulässig ist. Derzeit gibt es einen SBTi-Entwurf für Kriterien zur Festlegung von Netto-Null-Zielen, der am 12. März zur öffentlichen Konsultation freigegeben wurde.

Aufgrund des großen Interesses wird erwartet, dass einige der Unternehmen, die sich zu wissenschaftsbasierten Reduktionszielen verpflichtet haben, sich auch zu wissenschaftsbasierten Netto-Null-Zielen verpflichten werden.

Wie "ehrgeizig" aussieht

All das wirft wahrscheinlich die Frage auf: Wie ehrgeizig sollte man sein? Nehmen wir als Beispiels ihr eigenes Unternehme oder ihre Organisation. Hier sind einige Punkte, die eine ehrgeizige Organisation ankreuzen sollte. Die Organisation sollte:

  • Emissionsminderungsziele unter Einbeziehung aller wesentlichen THG-Emissionen, aus eigenen Tätigkeiten stammen, festlegen
  • Ermitteln, wo in ihrer Wertschöpfungskette das größte Emissionsminderungspotenzial liegt, z. B. unter Einbeziehung von Scope 3-Aktivitäten, und Einbeziehung dieser Emissionsquellen in das Ziel,
  • Emissionsminderungsmaßnahmen in Übereinstimmung mit den verfügbaren Dekarbonisierungspfaden in der Wertschöpfungskette planen und umsetzen (z. B. unter Verwendung der SBTi-Methoden),
  • In Kompensations- und Neutralisierungsmaßnahmen mit einem hohen Gültigkeitsgrad investieren, da dies eine entscheidende finanzielle Unterstützung für die Umsetzung der globalen Klimaagenda darstellt.

Das Unternehmen sollte sich außerdem auf einen Termin in nicht allzu ferner Zukunft festlegen und sowohl finanzielle Mittel als auch die Aufmerksamkeit der Führungsebene auf die Einhaltung des Termins richten. Dies hängt natürlich von der jeweiligen Branche und der Komplexität ab, aber wenn 2050 ein erster Meilenstein sein soll, dann sind Sie wahrscheinlich nicht führend in der Branche.

Wie ehrgeizig einzelne Unternehmen sind, hängt letztlich von vielen Faktoren ab, z.B. von den strategischen Triebkräften, den Forderungen der Investoren, dem Zeitplan, der Verfügbarkeit und den Kosten von Technologien, den Übergangsrisiken, den verfügbaren Ressourcen und dem Zugang zu Finanzmitteln.

Unabhängig von der Art des Engagements, für das Sie sich entscheiden, ist es entscheidend, Ihren Kunden und Interessengruppen eine klare Botschaft zu vermitteln. Dies ist natürlich von zentraler Bedeutung, wenn Sie als Führungskraft den Wandel vorantreiben, aber auch für mittlere Führungskräfte oder Meinungsbildner in der Organisation ist es wichtig, dass Sie genau wissen, wozu Sie sich verpflichten.

Auf diese Weise können Sie Ihr Engagement klar erklären und die Mitarbeiter oder andere Interessengruppen werden dies zu schätzen wissen und die Vor- und Nachteile des gewählten Weges besser verstehen.

Wollen Sie mehr erfahren?

  • Niki Bey

    Senior Manager

    +45 51 61 10 10

    Niki Bey