Düsseldorf: Konzept für integriertes Parkraummanagement
Die Verfügbarkeit von Parkraum für Kraftfahrzeuge beeinflusst maßgeblich die Verkehrsmittelwahl der Bevölkerung, denn jede Fahrt beginnt und endet an einem Parkplatz. An welchem Ort, in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen stehen im städtischen Raum Parkplätze zur Verfügung? Die Steuerung des Parkangebots stellt einen starken Hebel zur Senkung von verkehrsbedingten Belastungen dar und kann im begrenzten Straßenraum zugleich für mehr Flächen für andere Verkehrsarten und städtische Funktionen sorgen.
Das integrierte Parkraummanagementkonzept legt den Umgang mit dem Parkraum auf öffentlichen und privaten Flächen fest und definiert die Schnittstellen zu anderen funktionalen Nutzungsanforderungen im Straßenraum. Es berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen im Mobilitätsverhalten mit einer stärkeren Ausrichtung auf den Umweltverbund und die Flächenanforderungen von neuen emissionsarmen Verkehrsmitteln. Die integrierte Parkraumbetrachtung und die Verzahnung mit anderen sektoralen und übergeordneten städtischen Planwerken erfordern eine umfassende Expertise zu den straßen-, verkehrs- und bauordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen, den fachplanerischen kommunalen Instrumenten, den Verwaltungs- und Organisationsstrukturen für Planung, Umsetzung und Betrieb der Maßnahmen sowie den Beteiligungsprozessen von Steakholder und Öffentlichkeit.
Indem Düsseldorf die kommunalen Aktivitäten zur Bereitstellung und Integration von Parkflächen in den städtischen Raum bündelt, stellt die Stadt sicher, dass private und öffentliche Stellplätze einheitlich und zukunftsorientiert geschaffen und bewirtschaftet werden.
Wie viel Parkraum ist im öffentlichen und privaten Raum sinnvoll, um die Mobilität in der Landeshauptstadt Düsseldorf mit allen Verkehrsmitteln zu sichern? Welche verkehrsplanerischen und rechtlichen Instrumente stehen der Stadt für eine nachhaltige Parkraumstrategie zur Verfügung? Wie können frei werdende öffentliche Flächen sinnvoll neu genutzt werden, um eine aktive städtische Mobilität zu fördern? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns bei der Erstellung eines integrierten Parkraummanagementkonzepts für die Landeshauptstadt Düsseldorf.
- Erstberatung zu Handlungsbedarf und möglichen Vorgehensweisen
- Ausweisung und Priorisierung von Handlungsbedarfen auf gesamtstädtischer und auf Quartiersebene
- Darstellung und Bewertung von kommunalen Instrumenten zur Regulierung von Parkraumangebot und -nachfrage
- Wirkungsanalysen von Maßnahmen für unterschiedliche Anwendungsfälle
- Empfehlungen zur Gestaltung der kommunalen Gebührenordnung und der Stellplatzsatzung
- Strategie zum Umgang mit öffentlichen und privaten Parkbauten einschließlich Quartiersgaragen
- Anleitung zur Erstellung und Umsetzung von Quartierskonzepten mit quartiersspezifischen Instrumenten
- Überplanung für zwei Beispielquartiere
- Vorstellung und Diskussion in Arbeitskreisen, politischen Gremien und Öffentlichkeitsveranstaltungen.