Insights
Insights
| November 17, 2024
Die nachhaltige Transformation der Stahlindustrie
Dieser Artikel beschreibt die praktischen Maßnahmen, die Stahlproduzenten zur Dekarbonisierung ergreifen können. Zudem geht er auf die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage zur Zahlungsbereitschaft für emissionsärmeren Stahl seiten der Abnehmer ein.
| September 26, 2024
Erfolgreich in der Kreislaufwirtschaft: Wie man einen Mehrwert schafft und bewahrt
Mit einem breit gefächerten Branchenwissen und soliden strategischen Ambitionen verfügt Ramboll über die Kompetenzen, die es für eine erfolgreiche Umstellung auf die Kreislaufwirtschaft braucht. Wir haben mit Patrick Moloney, Director of Strategic Sustainability Consulting bei Ramboll, über den kürzlich veröffentlichten Kompetenznachweis gesprochen.
| July 30, 2024
Im Gespräch mit Thought Leader Lars Tappert: Auswirkungen des Renaturierungsgesetzes auf Unternehmen und warum wir einen Nettogewinn für die Biodiversität brauchen
Derzeit sind weltweit fast 30 % aller Säugetierarten vom Aussterben bedroht, der globale Living Planet Index (LPI) zeigt zwischen 1970 und 2018 einen durchschnittlichen Rückgang der erfassten Bestände von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Reptilien und Amphibien um 69 Prozent. Die ist nicht nur erschreckend und bedrohlich für unsere menschliche Existenz, sondern hat auch eine große wirtschaftliche Dimension: Über 50 % des globalen BIP sind in hohem und mittlerem Maße von der Natur abhängig.
| July 30, 2024
Strategieumsetzung – Wie man Strategien zum Leben erweckt
In der Strategieberatung geht es um die Entwicklung von Konzepten und Lösungen, mit denen Unternehmen geschäftliche Herausforderungen bewältigen oder Marktchancen ergreifen können. Mit der Umsetzung tun sich viele Unternehmen jedoch schwer. Was also braucht es für eine erfolgreiche Strategieumsetzung? Zwei unserer Experten haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
| July 23, 2024
Dringend benötigt: Bauvorschriften zur Reversibilität und Anpassungsfähigkeit von Baustoffen
Torben Kulasingam, Senior Engineer im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei Ramboll, erklärt, warum Dänemark eine neue Gesetzgebung zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der lokalen Bauindustrie braucht.
| June 27, 2024
Neue ISO-59000-Normenreihe Ein globaler Rahmen für die Transition zur Kreislaufwirtschaft
Zumindest was die Gesetzgebung betrifft, scheint 2024 das Jahr der Kreislaufwirtschaft zu werden. Nachdem viele Initiativen bislang von der Europäischen Union ausgegangen sind, dürfte die Einführung der neuen ISO 59000 das Thema global vorantreiben.
| June 5, 2024
Wie biologische Vielfalt Mehrwert für Unternehmen schafft
Neue internationale Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt werden in Kürze in Kraft treten. Wie Sie ihr Unternehmen rechtzeitig dafür aufstellen, Geschäftsrisiken vorbeugen und dem Wettbewerb einen Schritt voraus bleiben.
| June 4, 2024
So werden Investitionen in die Produktion von grünem Wasserstoff attraktiv und sein Einsatz wettbewerbsfähig
Warum sinken die Kosten der Markteinführung von Power-to-X und grünem Wasserstoff nicht so schnell wie prognostiziert? Erfahren Sie, was die Kosten für grüne Wasserstoff-Elektrolyseanlagen determiniert und wo Potentiale zur Kostenreduktion liegen.
| May 17, 2024
Wie Sektorkopplung unsere Energiesysteme flexibler machen kann und die Mobilitätswende vorantreibt
Im Interview sprechen unsere Ramboll-Expert:innen darüber, wie Bedarf und Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien in der Verkehrswende ausbalanciert werden können und welche Instrumente es dafür gibt.
| April 10, 2024
Das Trilemma der Energiewende: Wie es die EU-Energiepolitik beeinflusst
Europa steckt in dem Trilemma, eine stabile, möglichst unabhängige, klimaneutrale Energieversorgung sicherzustellen - und das zu erschwinglichen Preisen. Wir untersuchen, welche Wege es für die politischen Entscheidungsträger der EU gibt, diese Herausforderung zu meistern.
...