Julia Romero
12. September 2024
Ein Zuhause kreativer Zusammenarbeit: Rambolls neues Büro in München setzt Maßstäbe
Die Innenarchitekt:innen von Henning Larsen, Teil der Ramboll Gruppe, übernahm die Gestaltung der nachhaltigen und modernen Büroflächen, auf denen nun alle 160 Mitarbeitenden ko-kreativ-zusammenarbeiten können. Zuvor waren die Münchner Mitarbeitenden von Ramboll und Henning Larsen auf drei Standorte in der Stadt verteilt. Das neue Büro ermöglicht nun eine noch bessere abteilungsübergreifende Zusammenarbeit unter einem gemeinsamen Dach.
Die Büroflächen wurden kürzlich zum Best Workspace 2025 nominiert.
Etwa 250 Gäste kamen in der letzten Woche zusammen, um den neuen Standort kennen zu lernen. Begrüßt wurden die Gäste durch den Ramboll COO Michael Simmelsgaard, anschließend ging es in einer kleinen Expert:innentalkrunde darum, wie Architektur die Transformation der Arbeitswelt unterstützen und fördern kann.
Angelika Donhauser, leitende Innenarchitektin bei dem zur Ramboll Gruppe gehörigen Architekturbüro Henning Larsen und verantwortlich für das Interior Design der Flächen, betonte den guten, partizipativen Prozess im Vorfeld der Planungen. Es wurde ein Design für und von den Henning Larsen Kolleg:innen geschaffen, Mitarbeiter:innen konnten von Anfang an mitgestalten.
Die Gäste konnten bei einem Rundgang durch die Büroräume die verschiedenen Geschäftsbereiche von Ramboll kennenlernen und sich mit den Expert:innen zu den aktuellen Herausforderungen ihrer Arbeit austauschen.
Die Paneldiskussion zu Beginn der Veranstaltung bot spannende Einblicke aus Wissenschaft und Praxis. Katja Thorig von der TUM gab den Besucher:innen Impulse aus ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit und erklärte, wie sie in ihren Projekten den Einfluss von Räumen auf unsere Kreativität messbar macht. Sie betonte die Wichtigkeit der Flexibilität in der Raumgestaltung und die richtige Auswahl der Farben.
Mark Phillips, Professor für Innenarchitektur an der Hochschule Coburg ging auf die ebenso bedeutsamen "Zwischenräume" ein, die besonders nach der Corona-Krise dafür sorgen, dass wir uns wieder ungezwungen und ungeplant treffen. Denn genau aus diesen Treffen entstehen oft die besten und kreativsten Ideen.
Jerome Meiteles vom Projektentwickler Becken Development GmbH erläuterte, warum flexible Räume nur in einer dafür geschaffenen "Hülle" entstehen können, nämlich dem richtigen Gebäude. Mit dem FabrikOffice am begehrten Standort in Obersendling habe man eine Vision umgesetzt, die beispielhaft ist für andere Projekte, nicht nur in München, sondern in ganz Deutschland.
Die Büroräume im Fabrik Office erstrecken sich über zwei Stockwerke, mit 4.000 m² Arbeitsflächen, Meeting- und Workshop-Räumen. Für die Pausen oder für Veranstaltungen stehen eine große, flexibel nutzbare Cafeteria und Gemeinschaftsfläche zur Verfügung, dazu 400 m² Terrassenflächen auf zwei Ebenen. In der Tiefgarage gibt es einen eigenen Bereich für Fahrräder sowie Umkleiden und Duschen.
Zusammenarbeit und Rückzugsmöglichkeiten, großzügige Flächen und kleinteilige Strukturen: Das von Henning Larsen entwickelte Raumkonzept ist vielseitig. Die Innenarchitektur spiegelt unseren Anspruch an innovative und nachhaltige Lösungen wider. Die Materialien sind sorgfältig ausgewählt: Der Linoleum-Bodenbelag wurde ohne Erdöl-Zusätze hergestellt, die Teppiche sind aus Meeresplastik und die Tischplatten aus recycelten Textilien. Holzmöbel und Decken wurden aus Restbeständen europäischer See-Kiefer gefertigt.
„Die atmosphärische Gestaltung ist durch warme Materialien und üppige Grünpflanzen geprägt, ein flexibler und lebendiger Ort wurde kreiert. Unser Ziel war es, eine Umgebung für gesundes, inspirierendes Arbeiten zu schaffen, ein Raumkonzept für soziales Miteinander, des Austausches und der Begegnung.“
Eindrücke des neuen Büros
Meeting Raum
Internal
Flexible Büroflächen
@Philip Kottlorz
Gemeinschaftsflächen
@Philip Kottlorz
Workshop Area
@Philip Kottlorz
Offene Büroflächen
@Philip Kottlorz
Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie – das neue Büro ist ein Symbol für unsere Werte und gleichzeitig ein Katalysator für Innovation. Hier arbeiten unsere Expert:innen gemeinsam abteilungsübergreifend und ko-kreativ an ganzheitlichen Lösungen für unsere Kunden.
Mehr erfahren
Oliver Barenthin
FM & RE manager
+49 1522 2583930
Angelika Anna Donhauser
Head of Interior Design
+49 89 8563338150