Bianca Paulsen

12. März 2024

Neue digitale Plattform hilft KMU bei der CSRD-Berichterstattung

Ramboll hat eine digitale Plattform entwickelt, die KMU dabei hilft, die neue Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) zu verstehen und umzusetzen.

84 Offenlegungspflichten, mehr als 1.000 Datenpunkte, doppelte Wesentlichkeitsanalyse und ESRS – diese Zahlen, Wörter und Abkürzungen sind alle Teil der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD). Bei den größten Unternehmen hat die Richtlinie bereits viel Aufsehen erregt, da sie die ersten sind, die die EU-Anforderungen erfüllen und bereits ab dem Geschäftsjahr 2024 berichten müssen.

Aber auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollten sich mit der CSRD auseinandersetzen, wenn sie ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten und verbessern wollen. Die Komplexität und der hohe Arbeitsaufwand, die mit der CSRD verbunden sind, können für kleinere Unternehmen jedoch schnell zur Herausforderung werden. Ramboll hat daher ein neues digitales Tool entwickelt, das KMU bei der Bewältigung dieser Herausforderung helfen soll: CSRD Navigator.

"Die CSRD setzt die Messlatte hoch an und verlangt die Einführung zahlreicher neuer Prozesse. Basierend auf unserem Fachwissen und unserer Erfahrung aus der Arbeit mit der CSRD in großen europäischen und internationalen Organisationen, haben wir CSRD Navigator entwickelt – ein digitales Tool, das es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht die CSRD umzusetzen. Das Tool hilft den KMU, die neue Richtlinie zu verstehen, danach zu handeln und mit digitaler Unterstützung die erforderliche Dokumentation und Berichterstattung selbst zu erstellen, wofür sonst oft externe Ressourcen erforderlich sind", erklärt Joachim Delventhal, Associate Manager bei Ramboll.

Eine einzigartige Gelegenheit für KMU

Die CSRD vereinfacht die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen und macht sie transparenter. Dadurch lässt sich der Nachhaltigkeitsansatz von Unternehmen besser vergleichen, was einen enormen Wettbewerbsvorteil darstellen kann.

Die größten Unternehmen müssen ab dem Geschäftsjahr 2024 berichten und fordern daher bereits jetzt die Hilfe ihrer Subunternehmer, einschließlich KMU. Ab 2026 werden alle börsennotierten Unternehmen (Kleinstunternehmen ausgenommen) berichten müssen, was viele KMU miteinschließt.

Auch wenn KMU nicht unmittelbar von den neuen Offenlegungspflichten betroffen sind, empfehlen wir frühzeitig mit den Vorbereitungen und der Anpassung zu beginnen, bevor sie die Richtlinie vollständig umsetzen müssen.

"Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise ein Zulieferer für ein oder mehrere große Unternehmen ist, die zur Berichterstattung verpflichtet sind, kann es von Vorteil sein, schon jetzt mit der CSRD-Arbeit zu beginnen. Das gilt auch, wenn Sie in direktem Wettbewerb mit größeren Unternehmen stehen oder Sie einfach ehrgeizige Ziele für ein nachhaltiges Wachstum haben. Auf diese Weise werden Ihre CSRD-Bemühungen zu einer Initiative, die Ihr Unternehmen unterstützt, statt einer umfangreichen Verwaltungsaufgabe, die gelöst werden muss", sagt Joachim Delventhal.

Warum CSRD Navigator?

Sprechen Sie uns an

  • James Gollmart

    Chief Consultant, Ramboll Management Consulting

    +49 1525 3210526

    James Gollmart
  • Joachim Delventhal

    Associate Manager

    Joachim Delventhal
  • Thomas Hagen Holten

    Director SI

    +45 51 61 78 17

    Thomas Hagen Holten