Jens Vogel

5. November 2023

Ramboll erarbeitet länderübergreifendes Mobilitätskonzept für Metropolregion FrankfurtRheinMain

Wie viele deutsche Metropolen steht auch die Region um Frankfurt am Main mit Städten wie Mainz, Wiesbaden, Mannheim, Darmstadt und Aschaffenburg als nationale und internationale Verkehrsdrehscheibe vor der Herausforderung der Gestaltung einer intelligenten, integrierten und zukunftsfähigen Mobilität. 

Unsere Expertinnen und Experten erarbeiten mit den Projektpartnern trafficon und Fraunhofer IML ein ganzheitliches Konzept, das alle Verkehrsträger auf politisch-strategischer Ebene einbezieht und aufeinander abstimmt – von Bussen und Bahnen über Autos und Fahrräder bis hin zu Fußgängern. Darüber hinaus wird nicht nur der Personen- sondern auch der Güterverkehr berücksichtigt.

Ziel ist es, gemeinsame, länderübergreifende Strategien und Maßnahmen für die gesamte Region zu entwickeln, die Teile von Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg umfasst. Dies macht das Projekt im Herzen Deutschlands einzigartig und wegweisend für die deutsche Verkehrswende. Hauptakteure sind die politischen Entscheidungsträger der vier Staatskanzleien und Verkehrsministerien der jeweiligen Länder. Auftraggeber des Mobilitätskonzepts ist das Strategieforum FrankfurtRheinMain. In das Konzept fließen neben bestehenden Mobilitätsstrategien auch Aspekte der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung mit ein, unter Berücksichtigung der Besonderheiten und spezifischen Herausforderungen sowohl urbaner, als auch ländlicher Räume. Durch die Integration von Innovation, Nachhaltigkeit und bestehender Daten in das Mobilitätskonzept zeichnet unser Expertenteam rund um Projektleiter Jens Vogel erste Schritte zur Gestaltung einer vernetzten und reibungslos funktionierenden Mobilitätslandschaft auf. Einzelne, schon bestehende Pläne der Länder und Kommunen werden auf Übereinstimmungen geprüft, mit dem Ziel, mit Ergänzungen eine gute Synopse zu entwickeln, welche einen gangbaren Weg für alle Beteiligten darstellt.

Über eine Akteurs- und Stakeholderbeteilung wird die Ausarbeitung der Pläne von Anfang an begleitet und eine breite Akzeptanz Bevölkerung sichergestellt. Hier werden mit den Expert:innen aus dem Bereich Management Consulting u.a. Formate wie Online-Befragungen und Einzelinterviews mit Stakeholdern aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Fokusgruppen umgesetzt.

Aufgrund seiner Komplexität und Ganzheitlichkeit ist das Projekt ideal für das Expertenteam aus den Fachbereichen Mobilität & Infrastruktur und Management Consulting mit ihrer umfassenden Fachkompetenz und Erfahrung aus anderen ähnlichen Projekten weltweit.

Staatsminister Axel Wintermeyer, zugleich Vorsitzender des Strategieforums, betont die Bedeutung dieses Projekts:

„Wir wollen Mobilität aus einem Guss, die nicht an Landesgrenzen aufhört. Die Mobilität der Zukunft beginnt genau jetzt – im Interesse aller. Die für das Projekt beauftragte Bietergemeinschaft ist bestens geeignet, dieses zukunftsweisende Mobilitätskonzept zu erarbeiten“.

Axel Wintermeyer
Chef der Hessischen Staatskanzlei und Vorsitzender des länderübergreifenden Strategieforums FrankfurtRheinMain

Das Konzept soll Ende 2024 fertig gestellt und vorgestellt werden. Sobald erste Ergebnisse vorliegen, werden wir über diese Meilensteine im Projekt berichten.

Ramboll leitet das Projekt federführend, unsere vertrauensvollen Partner im Projekt sind trafficon und das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML.

Mehr erfahren

  • Jens Vogel

    Senior Consultant

    +49 1522 2583953

    Jens Vogel