Julia Romero

8. Juli 2024

Ram­boll er­hält Auf­trag als Fun­da­ment­de­si­gner für Gen­na­ker Off­sho­re-Wind­park 

Sky­born Re­ne­wa­bles hat Ram­boll mit der Grund­la­gen- und De­tail­pla­nung der Fun­da­men­te für den 945-MW-Wind­park in der deut­schen Ost­see be­auf­tra­gt. 

AdobeStock_522743672

Ramboll wurde beauftragt, die Grundlagen- und Detailplanung für 63 Monopile-Fundamente zu entwerfen, die die Turbinen der 15-MW-Klasse im Windpark Gennaker stützen. Das Ingenieur:innenteam hat die Aufgabe, Strategien zu entwickeln, die den einzigartigen geotechnischen Anforderungen der Ostsee standhalten und gleichzeitig ein praktikables und effizientes Zusammenwirken mit den Installationsmethoden gewährleisten. Darüber hinaus unterstützt Ramboll Skyborn Renewables bei der Durchführung von Genehmigungs- und Zertifizierungsverfahren.

Leistungsstärkster Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee

Tim Fischer, Global Executive Director Wind bei Ramboll, sagt dazu: "Gennaker ist das ambitionierteste Offshore-Windprojekt im Gigawatt-Bereich in der deutschen Ostsee. Unser Team ist begeistert, dass wir unser Fachwissen bei einem weiteren Projekt in dieser Region einsetzen können, nachdem wir bereits für das Fundamentdesign des Arkona Becken, von Baltic Eagle und Windanker zuständig waren."

"Gennaker stellt einen bedeutenden Schritt in der Erreichung der deutschen Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien dar, und wir freuen uns sehr, dass wir einen Beitrag zu dieser Reise leisten können."

Tim Fischer
Global Executive Director Wind, Ramboll

Daniel Lorenz, Projektleiter bei Skyborn, kommentierte: "Durch die Beauftragung von Ramboll mit der Fundamentsplanung für unseren Gennaker Offshore-Windpark holen wir eines der erfahrensten Planungsbüros an Bord. Projekte in der Ostsee haben einzigartige Standortbedingungen, bei denen Erfahrung eine wichtige Rolle spielt, wenn es darum geht, den Entwurf für ein Monopile-Fundament zu optimieren."

Der Offshore-Windpark Gennaker befindet sich in der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands und profitiert von optimalen Windbedingungen und relativ geringen Wassertiefen zwischen 13 und 20 Metern. Der Beginn des Offshore-Baus ist für 2027 geplant, womit die Erschließung des großen Windenergiepotenzials in der Region vorangetrieben wird.

Über Ramboll

Ramboll ist eine internationale Architektur-, Ingenieur- und Managementberatung, die sich durch Fachwissen und nachhaltige Lösungen auszeichnet. Ramboll wurde 1945 in Dänemark gegründet, ist heute in 35 Ländern tätig und beschäftigt über 18.000 Expert:innen. Wir kombinieren fundierte lokale Expertise und Kompetenzen mit einer globalen Wissensbasis, um nachhaltige Gesellschaften zu gestalten und positive Veränderungen für unsere Kunden voranzutreiben.

Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Windbranche bieten wir ein umfassendes Leistungsportfolio, das den gesamten Lebenszyklus eines Windparks umfasst - von der Planung und Projektentwicklung über Entwurf, Beschaffung, Umsetzung, Betrieb und Wartung bis hin zur Stilllegung. Unser interdisziplinäres Team von mehr als 700 Off- und Onshore-Windenergieexpert:innen steht an der Spitze innovativer Energielösungen und bietet ein breites Spektrum an Erfahrungen sowohl mit etablierten Technologien als auch mit neuen Konzepten. Unsere Erfahrungen basieren auf dem erfolgreichen Abschluss von Off- und Onshore-Windprojekten in mehr als 40 Ländern.

Mehr erfahren

  • Dr.-Ing. Tim Fischer

    Global Spearhead Director

    +49 40 302020132

    Dr.-Ing. Tim Fischer